Unser Team besteht aus speziell ausgebildeten Pflegekräften, welche über langjährige Erfahrung in der Behandlung von Wunden verfügen.

Marcus Saager
Geschäftsführer
Mein Name ist Marcus Saager, geboren am 31.01.1988 in Mühlhausen in Thüringen. Meine berufliche Laufbahn habe ich mit einer Ausbildung zum staatlich examinierten Altenpfleger im Jahr 2006 begonnen und erfolgreich im Jahr 2009 beendet. In den Jahren 2009 bis 2010 habe ich in der Seniorenpflege in Mühlhausen gearbeitet und wurde dann zum verpflichtenden Wehrdienst gerufen. Nach dieser Zeit habe ich wieder ein Jahr in der Pflege gearbeitet und mich danach nochmals bei der Bundeswehr als Zeitsoldat beworben. Ein Auslandseinsatz im Jahr 2014 mit Realversorgung im OP Bereich Prizren/ Kosovo war einer der prägendsten. In dieser besonderen Zeit lernte ich den Umgang mit akuten und chronischen Wunden kennen. Bei der Bundeswehr habe ich den Wundexperten und anschließend den Fachtherapeut chronische Wunden erfolgreich absolviert. Die Hospitationen haben in verschiedensten Teilen im ÖHK in Mühlhausen stattgefunden. Im Jahr 2019 habe ich meine Bundeswehrzeit beendet und habe mich mit meiner neuen pflegerischen Spezialisierung bei der Firma URGO GmbH beworben, wo ich als Medizinprodukteberater tätig war. Im Januar 2022 bin ich zum Wettbewerber Lohmann & Rauscher gewechselt, wo ich Herrn Griebel mit dem gleichen Ziel und Ambitionen zur Gründung eines pflegerisch geführtem Wundzentrums kennenlernte.

Nick Griebel
Geschäftsführer
2007 habe ich die Ausbildung zum Krankenpfleger begonnen. Schon im Vorfeld habe ich durch verschiedene Praktika und ein FSJ im OP gemerkt, dass die Interaktion mit Menschen, vor allem kranken Menschen, mich erfüllt und Spaß macht. Während der Ausbildung konnte ich verschiedene Bereiche der Klink durchlaufen und mir ein Bild von den verschiedenen Fachrichtungen machen. Letztendlich habe ich mich nach der Ausbildung für eine chirurgische Station entschieden. Es war für mich eine Herausforderung, da man in vielen Bereichen der Pflege und Medizin gefordert war. Schon hier bemerkte ich, dass Wunden mein Steckenpferd sind. Durch den Spaß an der Pflege und den Krankheitsbildern einer Allgemein- und Viszeralen Station blieb ich 7 Jahre auf der Station, auch ein Grund war das sehr gute Team und dessen Zusammenarbeit miteinander. Da ich meinen Horizont erweitern wollte und die Vielfältigkeit meines Berufes nutzen wollte, suchte ich mir eine neue Herausforderung. Diese fand ich im Außendienst bei Lohmann & Rauscher. Es war eine andere Art der Arbeit, aber der Kontakt mit Menschen blieb und auch die Wundversorgung konnte ich aus einer ganz anderen Perspektive kennenlernen. Des Weiteren habe ich mich im Bereich der Wunden durch die Qualifikation zum Wundexperten ICW und Medizinprodukteberater weiter qualifiziert.